In der MS Frankenmarkt liegen die Schwerpunkte auf:
- Vermitteln und Festigen von Grundkenntnissen
- Üben von eigenverantwortlichem Arbeiten
- Stärken sozialer Kompetenzen
- Fördern von Fähigkeiten und Begabungen
- Vorbereiten auf die Berufswelt bzw. weiterführende Schulen
- Entwickeln von digitalen Kompetenzen
Ausbildungsschwerpunkte
Digitaler Schwerpunkt
- Pflichtgegenstand „Digitale Grundbildung“ als Schwerpunkt (5. bis zur 8. Schulstufe)
-
- Grundlagen in Textverwaltung, Erstellen von Portfolios bzw. Präsentationen
- Gesellschaftliche Aspekte von Medienwandel und Digitalisierung, Informations-, Daten- und Medienkompetenz, Betriebssysteme und Standard-Anwendungen, Mediengestaltung, Digitale Kommunikation und Social Media, Sicherheit, Technische Problemlösung, Computational Thinking
- Microsoft Office Zertifikate im Zuge des Informatikunterrichts
MINT - Schwerpunkt
- Hohe Stundenzahl in den MINT - Fächern (Physik, Chemie, Biologie, Informatik und Technik)
- Schulautonome Stundenverteilung auf alle 4 Unterrrichtsjahre
- Schwerpunktsetzung im Bereich "Experimentieren im Unterricht"
- Schwerpunktsetzung im Bereich "Digitales Lernen"
- moderne Ausstattung der Unterrichtsräume
- Kooperation der MINT - Unterrichtsfächer
- Teilnehmer der Europäischen STEM - Teacher Academy
Schwerpunktsetzung in speziellen Fächern
- in der 7. Schulstufe: Wirtschaftsgeographie, Informatik, Chemie
- in der 8. Schulstufe: English Conversation & Politische Bildung
- Leseförderung in allen Fächern
Exkursionen und Workshops
- Ars Electronica Center Linz
- Dichterlesungen
- GW-Vorträge, Reiseberichte aus der ganzen Welt
- Haus der Natur Salzburg
- Kinderfestspiele Salzburg
- Kunstprojekte, Dichterlesungen
- Lentos
- Mauthausen
- Musikworkshops
- Schulfilm
- Theaterfahrten Salzburg/Linz
- VOEST