Schüler- und Bildungsberaterin: Manuela Steiner
BO-Koordinator: Philipp RedlingerBei Fragen zum Thema Berufs- und Bildungsorientierung stehen wir gerne nach Vereinbarung eines Termins zur Verfügung. Aktuelle Informationen finden die Schülerinnen und Schüler auf der BO-Infowall (Teams), an den Pinnwänden und im BO-Regal im Erdgeschoss unserer Schule.
Berufsorientierung ist ein Schwerpunkt in der Mittelschule Frankenmarkt.
Zu je einer Wochenstunde in der 3. und in der 4. Klasse bieten wir Berufsorientierung als Pflichtgegenstand an. Zusätzlich werden die Themenschwerpunkte in anderen Fächern integriert unterrichtet.
Ziel im Berufsorientierungsunterricht ist es, dass Schülerinnen und Schüler weiterführende Schulen kennenlernen und in Lehrberufe hineinschnuppern können. Jede und Jeden wollen wir als Schule bestmöglich unterstützen, dass sie/er ihre/seine Fähigkeiten und Begabungen kennenlernen und diese für die Berufs-/Schulfindung nutzen kann.
Folgende Aktivitäten werden bei uns an der Schule im Zuge des BO- Unterrichts angeboten:
- Besuch der Jugend und Beruf in Wels /BIM in Salzburg
- Besuch des AMS/ der Arbeiterkammer
- Bewerbungsworkshops
- Workshops verschiedener Berufssparten
- Ein Tag am Arbeitsplatz meiner Eltern (3. Klassen)
- Schnuppertage (4. Klassen)
- Berufsorientierungsmesse an der Schule – Lehre oder Schule
- Betriebsbesichtigung und Realbegegnungen
- Lehre oder Schule- Messestände in der Schule
- Potentialanalyse
Schnuppertage im Schuljahr 2021-22:
Die Schnuppertage finden vom 1-3. Dezember statt. Weiters können sich die Schüler: innen noch zwei individuelle Schnuppertage vereinbaren.