Am Freitag, den 20.05.2022 besuchten unsere 3. Klassen, im Rahmen des BO-Unterrichts die Berufsinfomesse in Vöcklabruck. In spannenden und informationsreichen Touren lernten die SchülerInnen viele Berufe genauer kennen und wurden so bei ihrer Berufswahl unterstützt. Danke an die Kollegen Hr. Redlinger und Fr. Steiner für die Durchführung dieser Exkursion. Es hat den SchülerInnen sichtlich Spaß gemacht.
THE SHOW MUST GO ON - Englisches Theater
- 16
Für die 2., 3. und 4. Klassen hieß es am Donnerstag "englisch please". Zwei Einheiten lang begeisterten die Schauspieler von "Vienna's englisch theatre school tours" mit ihrem Programm "THE SHOW MUST GO ON".
Dabei plant eine kleine englische Theatergruppe eine Schultounee mit Jules Vernes "In achtzig Tagen um die Welt“. Jedoch sind die finanziellen Mittel knapp und so müssen sich die vier SchauspielerInnen mit viel Fantasie der Adaptierung widmen.
Erste-Hilfe-Kurs der 4b
Im Rahmen des Erste-Hilfe-Kurses lernten die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen der Erstversorgung von Patienten. Darunter das korrekte Abnehmen von Motorradhelmen, Umsetzen der stabilen Seitenlage, das Ruhigstellen einer Armverletzung mittels Dreieckstuch sowie den Notfallcheck inklusive Wiederbelebungsmaßnahmen.
Wir leben Digitalisierung
Seit einem Jahr ist die MS Frankenmarkt als digiTNMS ausgezeichnet und diese Passion leben wir auch im Schulunterricht. Derzeit erarbeiten die 2.Klassen (Fotos) den Umgang mit der Textverarbeitungssoftware "Word". Dabei immer im Einsatz auch die nagelneuen iPads, welche wir über die Teilnahme an der Digitalisierungsoffensive des Bundes erhalten haben.
Während am iPad die theoretischen Infos abgerufen werden, werden diese am PC gleich in die Tat umgesetzt. Auf diesem Weg werden unsere SchülerInnen auf die Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt bestmöglich vorbereitet.
Adventkranzbinden der 2. Klassen
- 2
Jedes Jahr binden Schüler/innen der Mittelschule Frankenmarkt den Adventkranz der Schule und Gemeinde. Im heurigen Jahr waren die 2b und 2c tatkräftig ca. 7 Unterrichtsstunden am Arbeiten. Ästchen wurden abgezwickt, sowie zurechtgeschnitten und mit größtem Bemühen zusammengebunden. Im Anschluss wurde der große Tannenkranz noch geschmückt. Unterstützt wurden die Kinder von zwei Klassenlehrerinnen.
Mathematik zum Anfassen
- 3
Ein Teil der 2a durften in einer der letzten Unterrichtsstunden mit Schnüren und Hütchen zum Thema Symmetrie experimentieren. Dabei zeigten sie unter anderem Fingerspitzengefühl beim Turmbau, sowie Teamgeist in der Zusammenarbeit und die Kompetenz Spiegelbilder erzeugen zu können.
Schüler retten Leben
Das Rote Kreuz hat das Projekt Schüler retten Leben im Herbst 2018 ins Leben gerufen. Alle Schüler/innen dürfen ab dem 10. Lebensjahr zwei Stunden pro Schuljahr lernen, die Maßnahmen der Wiederbelebung zu beherrschen. Somit haben die Schüler/innen im Falle des Falles keine Angst vor diesen Maßnahmen, sondern fühlen sich sicher, da sie darin geübt sind. Die Rot-Kreuz-Lehrbeauftragen unserer Schule, die das Projekt auch umsetzen werden, erachten dieses Projekt als außerordentlich sinnvoll und nehmen ab dem heurigen Schuljahr daran teil. Möglich ist dies aber nur, durch die großzügige Spende des Frankenmarkter Arztes Dr. Stefan Haselbruner, der für dieses Projekt ein Puppenset mit 10 Wiederbelebungspuppen für die Schule gesponsert hat. Dafür bedanken wir uns im Namen unserer Schülerinnen und Schüler aufs Herzlichste.
Verleihung des MINT-Gütesiegels 2021–2024
Am 11.10.2021, nach einem Jahr pandemiebedingter Pause, wurden im Haus der Industrie in Wien die MINT Gütesiegel verliehen. Als Mittelschule mit digitaler, technischer und naturwissenschaftlicher Schwerpunktsetzung wurde die Mittelschule Frankenmarkt mit dem MINT Gütesiegel ausgezeichnet. Bundesminister Heinz Faßmann, der Präsident der Industriellenvereinigung Georg Knill, die Rektorin der Pädagogischen Hochschule Wien Ruth Petz sowie Klaus Peter Fouquet, Präsident der Wissensfabrik Österreich verliehen als Träger der Initiative das MINT-Gütesiegel 2021–2024. Großer Dank gebührt dem Lehrkörper der Mittelschule Frankenmarkt. Durch ihr Engagement konnte dieses Qualitätslabel erreicht werden.
Wandertag Pfarrerwald - 2. Klassen
Zu Beginn des neuen Schuljahres stand für die 2. Klassen ein Wandertag nach Vöcklabruck auf dem Programm. Mit dem Zug ging es gemeinsam zum Naturerlebnisweg Pfarrerwald, wo die Kinder an verschiedensten Spiel- und Erlebnisstationen ihr Geschick unter Beweis stellen konnten sowie an einigen Stationen auch spannende Informationen rund um das Ökosystem Wald erfuhren. Nach rund drei Stunden Wanderung entlang des Rundwegs ging es mit dem Zug zurück zur Schule.
4